Unsere BADGER Pellets® sind DIN plus und seit 2016 EN plus A1 zertifiziert. Die EN plus-Zertifizierung wurde vom "European Pellet Council" entwickelt. Dies ist ein europäischer Dachverband aller Vermarktungsorganisationen für Pelletheizungen. Dieses unabhängige Institut führt regelmäßige Qualitätskontrollen bezüglich der Produktherstellung bis zur Lieferung an den Endkunden durch. Das Qualitätssiegel garantiert, dass die Qualität der gelieferten Pellets tatsächlich den Richtwerten entspricht.
In der Pellet-Produktionsanlage wird nur entrindetes Frischholz verwendet. Der zur Herstellung der Holzpellets eingesetzte Rohstoff setzt sich aus Sägemehl, frischen Holzhackschnitzeln und Stammholz / Waldrestholz zusammen. Letzteres eignet sich durch seinen geringen Durchmesser nicht für die Erzeugung dauerhafter Güter.
Die Endqualität unserer Pellets hängt natürlich von der Qualität der Rohstoffe ab. Dank der strengen Überwachung des Rohstoffs und der stündlichen durchgeführten Analysen, weisen BADGER Pellets® eine konstante Qualität auf und ermöglichen den einwandfreien Betrieb Ihrer Öfen und Heizkessel.
Die Baumstämme werden zunächst entrindet, dann zerschnitten, gehäckselt und schließlich ins Silo für feuchte Späne und Hackschnitzel befördert.
Bei der anschließenden Verarbeitung werden mit einem Magnetabscheider eventuell vorhandene Metallteile aus dem Materialfluss entfernt. Die gesiebten Holzspäne werden in einem Niedrigtemperaturtrockner gelagert. Zu große Hackschnitzel werden hingegen in einer Hammermühle weiter zerkleinert. Danach werden sie erneut gesiebt.
Im Niedrigtemperaturtrockner (der seine Energie aus der von der Kraft-Wärme-Kopplungsanlage erzeugten thermischen Wärme bezieht) werden die Holzspäne auf einem breiten Band verteilt, das von oben nach unten mit Warmluft durchlüftet wird, bis sie nur noch rund 8 % Feuchtigkeit enthalten. Anschließend wird der getrocknete Rohstoff in einem Silo eingelagert. Das aufbereitete Sägemehl wird in Pelletpressen unter hohem Druck in seine endgültige Form gebracht. Die produzierten Pellets werden dann abgekühlt, ausgesiebt und anschließend im Pelletsilo gelagert.
Wir verfügen in der Großregion über ein leistungsstarkes Vertriebsnetzwerk. Die Pellets werden vom Silo in eine Abfüllanlage zur Beladung von Tankwagen für die Lieferung als Schüttgut umgelagert. Um eine fachgerechte Lieferung zu gewährleisten, werden die BADGER Pellets® in Luxemburg von der Firma Husting & Reiser vertrieben. Dieser Lieferant verfügt über eigene Tankwagen mit messtechnischer Zulassung, um Ihnen den besten Service und ein hochwertiges Produkt zu liefern. Die BADGER Pellets® können auch in Verpackungen von 15 kg geliefert werden.
Für Bestellungen innerhalb von Luxemburg:
Husting & Reiser S.A.
13, rue d’Ell
L-8509 Rédange / Attert
T: 23 62 10 75
Für Bestellungen außerhalb von Luxemburg finden Sie hier Händler in Ihrer Nähe:
http://www.BADGERpellets.com/en/where-to-find-our-BADGER-pellets